











SUITX FAQ
Wie funktionieren Exoskelette? Machen sie uns alle zu Superhelden oder schwächen sie unsere Muskulatur? - Unsere Antworten auf diese und andere praktische Fragen.
Allgemeine Fragen
Laut Definition sind Exoskelette, auch als Exo-Anzüge oder Exos bezeichnet, tragbare Geräte, die die körperlichen Fähigkeiten von Arbeitern in industriellen Umgebungen verbessern sollen. SUITX-Exoskelette wurden speziell entwickelt, um Arbeitnehmer bei der Ausführung körperlich anspruchsvoller Aufgaben zu unterstützen und das Risiko von Verletzungen, Ermüdung und Überlastung im Zusammenhang mit sich wiederholenden oder anstrengenden Arbeiten zu verringern.
Unternehmen aus Industrie, Logistik und Handwerk setzen Exoskelette ein, um Arbeitsplätze ergonomischer zu gestalten, bei denen technische und organisatorische Maßnahmen nicht greifen. Die gängigsten Branchen sind die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt, die Verteidigungsindustrie, der Schienenverkehr, der Schiffbau, die Lagerhaltung, die Logistik, der Lebensmittelhandel, der Einzelhandel, das Bauwesen und die allgemeine Fertigung.
Exoskelette werden von Arbeitnehmern präventiv zur Erhaltung ihrer Gesundheit eingesetzt, ohne akute Erkrankungen. Im Gegensatz dazu sind Orthesen für Patienten konzipiert, um die Gesundheit wiederherzustellen. Diese Unterscheidung spiegelt sich in der Materialzusammensetzung und der Art der Kompression wider. In industriellen Arbeitsumgebungen mit Öl, Lack und Schweiß erfordern Exoskelette andere Materialien als für die Orthese im Alltag.
Der Fokus bei Orthesen liegt auf der Ruhigstellung verletzter Körperteile durch entsprechende Kompression. Im Gegensatz dazu aktivieren Exoskelette die Muskulatur und Blutzirkulation, um präventiv Verletzungen vorzubeugen.
Bislang hatten wir rein passive Exoskelette im Portfolio, die rein mechanisch funktionieren und daher nicht aufgeladen werden müssen. Die Unterstützungskraft erfolgt bei diesen passiven Exoskeletten über Energie, die während der Bewegung in Expandern und Seilzügen gespeichert und anschließend wieder freigesetzt wird.
Auf der Hannover Messe im April 2025 haben wir von SUITX unser erstes aktives Exoskelett vorgestellt: das IX BACK VOLTON. Es arbeitet mit einer AmpShare-Batterie von Bosch und wiegt ohne die Batterie 4,5 kg. Weitere Informationen finden Sie hier oder in den FAQ weiter unten.
SUITX Exoskelette ermöglichen es den Benutzern nicht, mehr Gewicht zu heben, aber sie verringern die Ermüdung und erhöhen die Ausdauer. Auch bei regelmäßigen Exoskelett-Nutzern wurde kein langfristiger Muskelverlust (Atrophie) festgestellt, da die SUITX-Exoskelette nur 40 bis 56 % der Muskelaktivierung aufheben und somit die relevanten Muskelgruppen noch ausreichend beansprucht werden.
Die generelle Arbeitsbelastung bleibt gleich ob mit oder ohne Exoskelett. Es werden einzig fragile Strukturen im Körper dadurch entlastet, dass ein Teil der Energie über die Stützstruktur des Exoskeletts auf andere unkritische Körperregionen umgeleitet wird. Es geht bei unseren Systemen immer darum, die zu entlastende Muskelregion weiterhin arbeiten zu lassen, nur eben in einem gesunden Maß.
In der Weiterentwicklung dieses Prinzips wird die vom Exoskelett aufgenommene, körpereigene Bewegungsenergie wieder produktiv eingesetzt („Energy Harvesting“).
Durch rein mechanische Exoskelette wird also sichergestellt, dass nur die ungesunden Belastungsspitzen abgenommen werden und somit das Risiko einer Muskelatrophie, wie es bei aktuierten Systemen der Fall sein kann, nicht relevant ist.
Moderne Suitx by Ottobock Exoskelette sind sehr einfach an- und abzulegen und sind simpel in der Nutzung.
Mögliche Fehler tauchen daher vornehmlich im Zusammenhang mit einer nicht richtig koordinierten Erstnutzung auf, z.B.
1. Einführung ohne Unterweisung durch geschultes Personal (möglicherweise zu geringe bis keine Unterstützung).
2. Schlechter Sitz des Exoskeletts aufgrund fehlender individueller Anpassung.
3. Arbeitsplatz ungeeignet (Effekt des Exoskeletts kommt nicht zum Tragen).
Um diese Fehler zu vermeiden, empfehlen wir den Kauf von SuitX by Ottobock Exoskeletten nur im Rahmen eines Experience Packages.
SUITX Exoskelette sind für den ganztägigen Gebrauch konzipiert. Sie sind leicht und ergonomisch gestaltet, sodass Benutzer sie über längere Zeiträume hinweg bequem tragen können, ohne Unannehmlichkeiten oder Ermüdungserscheinungen. Die Muskulatur im Körper der nutzenden Person wird weiterhin beansprucht, sodass ein Muskelabbau (Atrophie) nicht zu befürchten ist.
Natürlich sollte ein Augenmerk auch auf Hygiene und die regelmäßige Pflege der Exoskelette gelegt werden. Alle textilen Teile können abgenommen und bei 30 °C gewaschen werden.
SUITX Exoskelette sind als Universalgröße konzipiert. Sie sind in Länge, Höhe und Breite für 90 % der arbeitenden Bevölkerung einstellbar. Dies ermöglicht es, dass sowohl Männer als auch Frauen unsere Produkte tragen und effektiv nutzen können. Die Größengrenzen variieren je nach Körperbau.
In den meisten Branchen werden SUITX Exoskelette dauerhaft einzelnen Benutzern zugewiesen, wenn diese den größten Teil oder den gesamten Arbeitstag eine entsprechende Aufgabe ausführen. Dies ist hygienischer und bequemer, da die Größeneinstellungen beibehalten werden können. In bestimmten Branchen, in denen Exoskelette nur für sporadische, nicht täglich anfallende Arbeitsaufgaben benötigt werden, können Exoskelette mit entsprechenden Reinigungs- und Lagerungsprotokollen gemeinsam genutzt werden.
Wir achten sehr auf die Nachhaltigkeit unserer Produkte. Ein essenzieller Bestandteil davon ist, dass sich alle Textilien reinigen lassen. Die meisten Teile, die von Verunreinigungen betroffen sein können, sind abnehmbar, waschbar und wiederverwendbar.
Die technischen Teile können mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Zu allen Produkten gibt es die Möglichkeit, Hygienesets für den Austausch der Textilien zu bestellen. Ebenso bieten wir bei Bedarf eine gründliche Reinigung und Desinfektion in unserer eigens von SUITX by Ottobock entwickelten Hygienekammer an.
Bei den SuitX Exoskeletten legen wir hohen Wert auf größte Nutzerfreundlichkeit. Für geübte Anwender ist das An- bzw. Ausziehen innerhalb von nur 20 Sekunden möglich.
SUITX Exoskelette können in allen Arten von Umgebungen eingesetzt werden, z. B. in der Logistik, in der Fertigung, in Innenräumen oder im Freien bei Hitze oder Kälte, in staubigen, feuchten, reinen und sterilen Arbeitsbereichen. Sie können auch mit anderen Formen von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) kombiniert werden, z. B. mit Fallschutzgurten und Atemschutzmasken.
Grundsätzlich kann man mit beiden Rückenexoskeletten Gabelstapler fahren. Es ist allerdings abhängig vom Modell des Gabelstaplers und muss individuell überprüft werden. Bei täglicher oder sehr häufiger Benutzung eines Gabelstaplers, empfehlen wir unser Rückenexoskelett IX BACK AIR.
Durch den Einsatz von SUITX Exoskeletten reduzieren sich Fehltage, die Produktivität und Qualität wird gesteigert. Die Arbeiter sind gesünder und motivierter. Dadurch werden Einsparungen erzielt, die den Anschaffungskosten gegenüberstehen. In den meisten Fällen amortisieren sich SUITX Exoskelette in weniger als 12 Monaten. Nicht nur für die Gesundheit der Arbeitnehmer eine gute Investition.
Für eine detaillierte, auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Amortisationsberechnung nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Bisher gibt es noch keine einheitliche Vorgehensweise bezüglich der Kostenübernahme durch einen Kostenträger. Je nach Lebenssituation kann dies die Krankenkasse, die Berufsgenossenschaft oder der Rentenversicherungsträger sein.
Falls eine Funktionseinschränkung oder Verletzung im Schulter-/Oberarmbereich vorliegt, die besonders am Arbeitsplatz eine Rolle spielt oder zu einer Einschränkung in der Arbeitsausführung führt, kann das IX SHOULDER AIR unter bestimmten Voraussetzungen unterstützen bzw. den Bewegungsradius der Person verbessern. Gleiches gilt für Beschwerden des unteren Rückens zum Beispiel bei Bandscheibenvorfall o.ä., die durch die Nutzung des IX BACK AIR gelindert werden können. Der Weg zur Verschreibung und somit Übernahme der Kosten für das Exoskelett durch die Kasse könnte wie folgt aussehen:
Die Wirksamkeit und Eignung im spezifischen Fall sollte zuerst durch den behandelnden Arzt oder im Rahmen der Reha-Therapie bewertet werden (schriftliche Empfehlung/Abschlussbericht) und kann dann durch den behandelnden Arzt im Rahmen eines positiven Gutachtens bestätigt werden. Nach Kontaktaufnahme mit dem zuständigen Kostenträger wird voraussichtlich ein Zweitgutachten durch einen Facharzt/Orthopäden erforderlich sein. Bei positivem Zweitgutachten und ausgestelltem Rezept, können Sie uns direkt kontaktieren. Wir unterstützen Sie bei der Klärung der Kostenübernahme und können Ihnen im Anschluss das Exoskelett zukommen lassen.
Die Kosten werden nach § 49 Absatz 3 Nummer 1 des neunten Sozialgesetzbuches (SGB IX) als Hilfen zur Erhaltung oder Erlangung eines Arbeitsplatzes einschließlich Leistungen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung bewilligt. Für die Beantragung benötigt man:
Das Formular G0100 – Antrag auf Leistungen zur Teilhabe für Versicherte – Rehabilitationsantrag
Das Formular G0133 – Anlage zum Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben – Kostenübernahme für Hilfsmittel und technische Arbeitshilfen, die behinderungsbedingt zur Berufsausübung erforderlich sind
Ihren Kostenvoranschlag inkl. der ausführlichen Funktionsbeschreibung und
ein fachärztliches Attest mit konkreter Diagnose und möglichst einer Empfehlung für das System.
Neben der Gesetzlichen Rentenversicherung und den gesetzlichen Krankenkassen besteht in Deutschland auch die Möglichkeit, über die Bundesagentur für Arbeit die Kosten für ein Exoskelett erstattet zu bekommen.
In dem uns vorliegenden Fall hat der Mitarbeiter einen irreparablen Knorpelschaden 3. Grades in der Schulter und konnte nur noch eingeschränkt seinen Beruf als Kfz-Mechatroniker ausüben. Eine Kostenübernahme durch die Rentenversicherung wurde abgelehnt, da der Mitarbeiter noch nicht ausreichend Rentenversicherungsbeiträge eingezahlt hatte. Daraufhin wurde der Antrag bei der Arbeitsagentur eingereicht. Da auch diese daran interessiert war, den Mitarbeiter wieder zurück in den Beruf zu bringen, wurden Gutachter und technische Vertreter zur Beurteilung der Situation vor Ort entsandt. Gemeinsam konnte das BGM und auch der Mitarbeiter, der mit einem geliehenen Exoskelett ausgestattet war, die Gutachter überzeugen, so dass letztlich die Kosten für das IX SHOULDER AIR erstattet wurden.
SUITX bietet eine Reihe von Möglichkeiten, Exoskelette zu testen. Sie können uns in einer unserer weltweiten Niederlassungen, bei einem Demo Day in Ihrer Nähe oder auf einer Messe treffen.
Wir bieten außerdem drei Experience Packages an in unterschiedlichem Umfang, um unsere Exoskelette in Ihrer Einrichtung zu testen.
Darüber hinaus ermöglichen unsere Webinare einen ersten Einblick in die Nutzung von Exoskeletten.
Weitere Informationen finden Sie unter Events.
SUITX ist ein führender Hersteller von industriellen Exoskeletten mit Niederlassungen in Berkeley (Kalifornien), Duderstadt/Berlin (Deutschland) und Paris (Frankreich) und unterstützt Kunden bei der Implementierung von Geräten weltweit.
Darüber hinaus verfügen wir über ein globales Netzwerk von Distributoren mit deren Hilfe wir lokal und in der jeweiligen Landessprache agieren können.
Die SUITX Exoskelette erledigen nicht die Arbeit, aber sie machen sie für die Arbeiter langfristig angenehmer. So betrachtet werden die Nutzer zu Helden der Arbeit. Und die Exoskelette? Sie retten vielleicht nicht direkt Leben, aber sie sorgen für mehr Lebensqualität.
Laut Definition sind Exoskelette, auch als Exo-Anzüge oder Exos bezeichnet, tragbare Geräte, die die körperlichen Fähigkeiten von Arbeitern in industriellen Umgebungen verbessern sollen. SUITX-Exoskelette wurden speziell entwickelt, um Arbeitnehmer bei der Ausführung körperlich anspruchsvoller Aufgaben zu unterstützen und das Risiko von Verletzungen, Ermüdung und Überlastung im Zusammenhang mit sich wiederholenden oder anstrengenden Arbeiten zu verringern.
Unternehmen aus Industrie, Logistik und Handwerk setzen Exoskelette ein, um Arbeitsplätze ergonomischer zu gestalten, bei denen technische und organisatorische Maßnahmen nicht greifen. Die gängigsten Branchen sind die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt, die Verteidigungsindustrie, der Schienenverkehr, der Schiffbau, die Lagerhaltung, die Logistik, der Lebensmittelhandel, der Einzelhandel, das Bauwesen und die allgemeine Fertigung.
Exoskelette werden von Arbeitnehmern präventiv zur Erhaltung ihrer Gesundheit eingesetzt, ohne akute Erkrankungen. Im Gegensatz dazu sind Orthesen für Patienten konzipiert, um die Gesundheit wiederherzustellen. Diese Unterscheidung spiegelt sich in der Materialzusammensetzung und der Art der Kompression wider. In industriellen Arbeitsumgebungen mit Öl, Lack und Schweiß erfordern Exoskelette andere Materialien als für die Orthese im Alltag.
Der Fokus bei Orthesen liegt auf der Ruhigstellung verletzter Körperteile durch entsprechende Kompression. Im Gegensatz dazu aktivieren Exoskelette die Muskulatur und Blutzirkulation, um präventiv Verletzungen vorzubeugen.
Bislang hatten wir rein passive Exoskelette im Portfolio, die rein mechanisch funktionieren und daher nicht aufgeladen werden müssen. Die Unterstützungskraft erfolgt bei diesen passiven Exoskeletten über Energie, die während der Bewegung in Expandern und Seilzügen gespeichert und anschließend wieder freigesetzt wird.
Auf der Hannover Messe im April 2025 haben wir von SUITX unser erstes aktives Exoskelett vorgestellt: das IX BACK VOLTON. Es arbeitet mit einer AmpShare-Batterie von Bosch und wiegt ohne die Batterie 4,5 kg. Weitere Informationen finden Sie hier oder in den FAQ weiter unten.
SUITX Exoskelette ermöglichen es den Benutzern nicht, mehr Gewicht zu heben, aber sie verringern die Ermüdung und erhöhen die Ausdauer. Auch bei regelmäßigen Exoskelett-Nutzern wurde kein langfristiger Muskelverlust (Atrophie) festgestellt, da die SUITX-Exoskelette nur 40 bis 56 % der Muskelaktivierung aufheben und somit die relevanten Muskelgruppen noch ausreichend beansprucht werden.
Die generelle Arbeitsbelastung bleibt gleich ob mit oder ohne Exoskelett. Es werden einzig fragile Strukturen im Körper dadurch entlastet, dass ein Teil der Energie über die Stützstruktur des Exoskeletts auf andere unkritische Körperregionen umgeleitet wird. Es geht bei unseren Systemen immer darum, die zu entlastende Muskelregion weiterhin arbeiten zu lassen, nur eben in einem gesunden Maß.
In der Weiterentwicklung dieses Prinzips wird die vom Exoskelett aufgenommene, körpereigene Bewegungsenergie wieder produktiv eingesetzt („Energy Harvesting“).
Durch rein mechanische Exoskelette wird also sichergestellt, dass nur die ungesunden Belastungsspitzen abgenommen werden und somit das Risiko einer Muskelatrophie, wie es bei aktuierten Systemen der Fall sein kann, nicht relevant ist.
Moderne Suitx by Ottobock Exoskelette sind sehr einfach an- und abzulegen und sind simpel in der Nutzung.
Mögliche Fehler tauchen daher vornehmlich im Zusammenhang mit einer nicht richtig koordinierten Erstnutzung auf, z.B.
1. Einführung ohne Unterweisung durch geschultes Personal (möglicherweise zu geringe bis keine Unterstützung).
2. Schlechter Sitz des Exoskeletts aufgrund fehlender individueller Anpassung.
3. Arbeitsplatz ungeeignet (Effekt des Exoskeletts kommt nicht zum Tragen).
Um diese Fehler zu vermeiden, empfehlen wir den Kauf von SuitX by Ottobock Exoskeletten nur im Rahmen eines Experience Packages.
SUITX Exoskelette sind für den ganztägigen Gebrauch konzipiert. Sie sind leicht und ergonomisch gestaltet, sodass Benutzer sie über längere Zeiträume hinweg bequem tragen können, ohne Unannehmlichkeiten oder Ermüdungserscheinungen. Die Muskulatur im Körper der nutzenden Person wird weiterhin beansprucht, sodass ein Muskelabbau (Atrophie) nicht zu befürchten ist.
Natürlich sollte ein Augenmerk auch auf Hygiene und die regelmäßige Pflege der Exoskelette gelegt werden. Alle textilen Teile können abgenommen und bei 30 °C gewaschen werden.
SUITX Exoskelette sind als Universalgröße konzipiert. Sie sind in Länge, Höhe und Breite für 90 % der arbeitenden Bevölkerung einstellbar. Dies ermöglicht es, dass sowohl Männer als auch Frauen unsere Produkte tragen und effektiv nutzen können. Die Größengrenzen variieren je nach Körperbau.
In den meisten Branchen werden SUITX Exoskelette dauerhaft einzelnen Benutzern zugewiesen, wenn diese den größten Teil oder den gesamten Arbeitstag eine entsprechende Aufgabe ausführen. Dies ist hygienischer und bequemer, da die Größeneinstellungen beibehalten werden können. In bestimmten Branchen, in denen Exoskelette nur für sporadische, nicht täglich anfallende Arbeitsaufgaben benötigt werden, können Exoskelette mit entsprechenden Reinigungs- und Lagerungsprotokollen gemeinsam genutzt werden.
Wir achten sehr auf die Nachhaltigkeit unserer Produkte. Ein essenzieller Bestandteil davon ist, dass sich alle Textilien reinigen lassen. Die meisten Teile, die von Verunreinigungen betroffen sein können, sind abnehmbar, waschbar und wiederverwendbar.
Die technischen Teile können mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Zu allen Produkten gibt es die Möglichkeit, Hygienesets für den Austausch der Textilien zu bestellen. Ebenso bieten wir bei Bedarf eine gründliche Reinigung und Desinfektion in unserer eigens von SUITX by Ottobock entwickelten Hygienekammer an.
Bei den SuitX Exoskeletten legen wir hohen Wert auf größte Nutzerfreundlichkeit. Für geübte Anwender ist das An- bzw. Ausziehen innerhalb von nur 20 Sekunden möglich.
SUITX Exoskelette können in allen Arten von Umgebungen eingesetzt werden, z. B. in der Logistik, in der Fertigung, in Innenräumen oder im Freien bei Hitze oder Kälte, in staubigen, feuchten, reinen und sterilen Arbeitsbereichen. Sie können auch mit anderen Formen von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) kombiniert werden, z. B. mit Fallschutzgurten und Atemschutzmasken.
Grundsätzlich kann man mit beiden Rückenexoskeletten Gabelstapler fahren. Es ist allerdings abhängig vom Modell des Gabelstaplers und muss individuell überprüft werden. Bei täglicher oder sehr häufiger Benutzung eines Gabelstaplers, empfehlen wir unser Rückenexoskelett IX BACK AIR.
Durch den Einsatz von SUITX Exoskeletten reduzieren sich Fehltage, die Produktivität und Qualität wird gesteigert. Die Arbeiter sind gesünder und motivierter. Dadurch werden Einsparungen erzielt, die den Anschaffungskosten gegenüberstehen. In den meisten Fällen amortisieren sich SUITX Exoskelette in weniger als 12 Monaten. Nicht nur für die Gesundheit der Arbeitnehmer eine gute Investition.
Für eine detaillierte, auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Amortisationsberechnung nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Bisher gibt es noch keine einheitliche Vorgehensweise bezüglich der Kostenübernahme durch einen Kostenträger. Je nach Lebenssituation kann dies die Krankenkasse, die Berufsgenossenschaft oder der Rentenversicherungsträger sein.
Falls eine Funktionseinschränkung oder Verletzung im Schulter-/Oberarmbereich vorliegt, die besonders am Arbeitsplatz eine Rolle spielt oder zu einer Einschränkung in der Arbeitsausführung führt, kann das IX SHOULDER AIR unter bestimmten Voraussetzungen unterstützen bzw. den Bewegungsradius der Person verbessern. Gleiches gilt für Beschwerden des unteren Rückens zum Beispiel bei Bandscheibenvorfall o.ä., die durch die Nutzung des IX BACK AIR gelindert werden können. Der Weg zur Verschreibung und somit Übernahme der Kosten für das Exoskelett durch die Kasse könnte wie folgt aussehen:
Die Wirksamkeit und Eignung im spezifischen Fall sollte zuerst durch den behandelnden Arzt oder im Rahmen der Reha-Therapie bewertet werden (schriftliche Empfehlung/Abschlussbericht) und kann dann durch den behandelnden Arzt im Rahmen eines positiven Gutachtens bestätigt werden. Nach Kontaktaufnahme mit dem zuständigen Kostenträger wird voraussichtlich ein Zweitgutachten durch einen Facharzt/Orthopäden erforderlich sein. Bei positivem Zweitgutachten und ausgestelltem Rezept, können Sie uns direkt kontaktieren. Wir unterstützen Sie bei der Klärung der Kostenübernahme und können Ihnen im Anschluss das Exoskelett zukommen lassen.
Die Kosten werden nach § 49 Absatz 3 Nummer 1 des neunten Sozialgesetzbuches (SGB IX) als Hilfen zur Erhaltung oder Erlangung eines Arbeitsplatzes einschließlich Leistungen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung bewilligt. Für die Beantragung benötigt man:
Das Formular G0100 – Antrag auf Leistungen zur Teilhabe für Versicherte – Rehabilitationsantrag
Das Formular G0133 – Anlage zum Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben – Kostenübernahme für Hilfsmittel und technische Arbeitshilfen, die behinderungsbedingt zur Berufsausübung erforderlich sind
Ihren Kostenvoranschlag inkl. der ausführlichen Funktionsbeschreibung und
ein fachärztliches Attest mit konkreter Diagnose und möglichst einer Empfehlung für das System.
Neben der Gesetzlichen Rentenversicherung und den gesetzlichen Krankenkassen besteht in Deutschland auch die Möglichkeit, über die Bundesagentur für Arbeit die Kosten für ein Exoskelett erstattet zu bekommen.
In dem uns vorliegenden Fall hat der Mitarbeiter einen irreparablen Knorpelschaden 3. Grades in der Schulter und konnte nur noch eingeschränkt seinen Beruf als Kfz-Mechatroniker ausüben. Eine Kostenübernahme durch die Rentenversicherung wurde abgelehnt, da der Mitarbeiter noch nicht ausreichend Rentenversicherungsbeiträge eingezahlt hatte. Daraufhin wurde der Antrag bei der Arbeitsagentur eingereicht. Da auch diese daran interessiert war, den Mitarbeiter wieder zurück in den Beruf zu bringen, wurden Gutachter und technische Vertreter zur Beurteilung der Situation vor Ort entsandt. Gemeinsam konnte das BGM und auch der Mitarbeiter, der mit einem geliehenen Exoskelett ausgestattet war, die Gutachter überzeugen, so dass letztlich die Kosten für das IX SHOULDER AIR erstattet wurden.
SUITX bietet eine Reihe von Möglichkeiten, Exoskelette zu testen. Sie können uns in einer unserer weltweiten Niederlassungen, bei einem Demo Day in Ihrer Nähe oder auf einer Messe treffen.
Wir bieten außerdem drei Experience Packages an in unterschiedlichem Umfang, um unsere Exoskelette in Ihrer Einrichtung zu testen.
Darüber hinaus ermöglichen unsere Webinare einen ersten Einblick in die Nutzung von Exoskeletten.
Weitere Informationen finden Sie unter Events.
SUITX ist ein führender Hersteller von industriellen Exoskeletten mit Niederlassungen in Berkeley (Kalifornien), Duderstadt/Berlin (Deutschland) und Paris (Frankreich) und unterstützt Kunden bei der Implementierung von Geräten weltweit.
Darüber hinaus verfügen wir über ein globales Netzwerk von Distributoren mit deren Hilfe wir lokal und in der jeweiligen Landessprache agieren können.
Die SUITX Exoskelette erledigen nicht die Arbeit, aber sie machen sie für die Arbeiter langfristig angenehmer. So betrachtet werden die Nutzer zu Helden der Arbeit. Und die Exoskelette? Sie retten vielleicht nicht direkt Leben, aber sie sorgen für mehr Lebensqualität.
IX BACK VOLTON
Das IX BACK VOLTON ist das erste durch einen Motor angetriebene, intelligente Exoskelett im SUITX by Ottobock Portfolio. Ausgestattet mit einem Hochleistungsakku und präziser Motorentechnologie bietet es eine adaptive Unterstützung, die sich den Bewegungen des Nutzers anpasst. Mit intuitiver Bedienung und einem schlanken, leichten Design setzt es einen neuen Standard in der industriellen Rückenunterstützung.
Leichtes Gewicht: Nur 4,5 kg (9,9 lbs)
Intelligente, auf die individuelle Bewegung abgestimmte Kraftunterstützung
Intuitive Bedienelemente für schnelle und einfache Handhabung
Schlankes Profil für den Einsatz in beengten Arbeitsumgebungen
Der IX BACK VOLTON verwendet einen zertifizierten BOSCH-Akku mit 4,0 Ah. Er bietet langanhaltende Unterstützung während einer typischen Schicht und kann mit Standard-AmpShare-Ladegeräten von Bosch in kurzer Zeit wieder vollständig aufgeladen werden.
SUITX by Ottobock ist Ihr spezieller Ansprechpartner für den gesamten Produktsupport, einschließlich batteriebezogener Fragen. Obwohl die Batterie Teil der Bosch AmpShare Alliance ist, sollten sich Kunden für Service und Support an uns und nicht an Bosch wenden.
Der IX BACK VOLTON bietet eine Unterstützung beim Heben von bis zu 17 kg, die sich dynamisch an die Aufgabe und die Bewegung des Benutzers anpasst, um genau das richtige Maß an Unterstützung zu bieten das gebraucht wird.
Ja. In unseren Tests hat das IX BACK VOLTON in Umgebungen, in denen der IX BACK AIR eingesetzt wird, gut abgeschnitten. Sein schlankeres Design macht ihn noch kompatibler mit Gabelstaplern, insbesondere bei Modellen mit offener Rückseite und Seitenbügeln.
Nein. Der IX BACK VOLTON wurde entwickelt, um den Einsatz der Muskeln zu optimieren - nicht zu ersetzen. Seine intelligente Unterstützung passt sich den Bewegungen des Benutzers an und bietet nur dann und dort Unterstützung, wo sie benötigt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass die Muskeln des Benutzers aktiv bleiben, ähnlich wie bei unseren mechanischen (passiven) Systemen. Es bietet ein unübertroffenes Maß an Freiheit und Bewegungsfreiheit bei gleichzeitiger Erhaltung der Muskelaktivität.
Das IX BACK VOLTON ist das erste durch einen Motor angetriebene, intelligente Exoskelett im SUITX by Ottobock Portfolio. Ausgestattet mit einem Hochleistungsakku und präziser Motorentechnologie bietet es eine adaptive Unterstützung, die sich den Bewegungen des Nutzers anpasst. Mit intuitiver Bedienung und einem schlanken, leichten Design setzt es einen neuen Standard in der industriellen Rückenunterstützung.
Leichtes Gewicht: Nur 4,5 kg (9,9 lbs)
Intelligente, auf die individuelle Bewegung abgestimmte Kraftunterstützung
Intuitive Bedienelemente für schnelle und einfache Handhabung
Schlankes Profil für den Einsatz in beengten Arbeitsumgebungen
Der IX BACK VOLTON verwendet einen zertifizierten BOSCH-Akku mit 4,0 Ah. Er bietet langanhaltende Unterstützung während einer typischen Schicht und kann mit Standard-AmpShare-Ladegeräten von Bosch in kurzer Zeit wieder vollständig aufgeladen werden.
SUITX by Ottobock ist Ihr spezieller Ansprechpartner für den gesamten Produktsupport, einschließlich batteriebezogener Fragen. Obwohl die Batterie Teil der Bosch AmpShare Alliance ist, sollten sich Kunden für Service und Support an uns und nicht an Bosch wenden.
Der IX BACK VOLTON bietet eine Unterstützung beim Heben von bis zu 17 kg, die sich dynamisch an die Aufgabe und die Bewegung des Benutzers anpasst, um genau das richtige Maß an Unterstützung zu bieten das gebraucht wird.
Ja. In unseren Tests hat das IX BACK VOLTON in Umgebungen, in denen der IX BACK AIR eingesetzt wird, gut abgeschnitten. Sein schlankeres Design macht ihn noch kompatibler mit Gabelstaplern, insbesondere bei Modellen mit offener Rückseite und Seitenbügeln.
Nein. Der IX BACK VOLTON wurde entwickelt, um den Einsatz der Muskeln zu optimieren - nicht zu ersetzen. Seine intelligente Unterstützung passt sich den Bewegungen des Benutzers an und bietet nur dann und dort Unterstützung, wo sie benötigt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass die Muskeln des Benutzers aktiv bleiben, ähnlich wie bei unseren mechanischen (passiven) Systemen. Es bietet ein unübertroffenes Maß an Freiheit und Bewegungsfreiheit bei gleichzeitiger Erhaltung der Muskelaktivität.
AIRGO XP
AIRGO XP ist Ihr persönlicher Begleiter für Ergonomie und Gesundheit. Mithilfe von KI-gestützter Bewegungsanalyse bietet es umsetzbare Erkenntnisse zur Verbesserung von Haltung und Bewegung - alles mit einem einzigen Gerät, völlig anonym.
Im Gegensatz zu anderen Systemen, die 3 bis 17 externe Sensoren benötigen, arbeitet das AIRGO XP mit nur einem eigenständigen Gerät. Es ist schnell einzurichten, unauffällig und ideal für den Einsatz in realen Arbeitsumgebungen.
Das AIRGO XP verwendet einen fortschrittlichen geomagnetischen Feldsensor und einen Beschleunigungsmesser. Diese Sensoren, gepaart mit einem patentierten Analysealgorithmus, ermöglichen ein detailliertes ergonomisches Feedback - es sind keine externen Sensoren erforderlich.
Nein. Das AIRGO XP ist zu 100% anonym. Nur der Benutzer selbst kann seine eigenen Ergebnisse sehen. Arbeitgeber können nur dann auf anonymisierte Gruppendaten zugreifen, wenn mindestens fünf Benutzer gleichzeitig ihre Daten tracken.
Ja. Das AIRGO XP wurde speziell für den industriellen Einsatz entwickelt und ist eines der robustesten Geräte seiner Klasse. Es bietet eine hervorragende Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Stürze und raue Bedingungen.
Jedes AIRGO XP Set enthält eine Schnellladestation. Das Einzelgeräte können jedoch auch mit einem Standard-USB-C-Kabel aufgeladen werden, was zusätzlichen Komfort bietet.
Ja. Die Geräte können auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und nach ordnungsgemäßer Reinigung neu zugewiesen werden.
Die Aufbewahrung von Daten hängt von der Art der erfassten Informationen ab. In jedem Fall erfolgt die Datenspeicherung in Übereinstimmung mit den EU-Datenschutzbestimmungen (GDPR).
Das AIRGO XP ist derzeit in Deutschland verfügbar und wird in deutscher Sprache angeboten. Weitere Märkte und Sprachen werden folgen.
Beides. Es wird ein Mindestzeitraum von 4 Wochen empfohlen, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Je länger das AIRGO XP verwendet wird, desto individueller und präziser werden die Empfehlungen. Es ist so konzipiert, dass es sich im Laufe der Zeit mit dem Benutzer weiterentwickelt, um die Ergonomie dauerhaft zu verbessern.
AIRGO XP ist Ihr persönlicher Begleiter für Ergonomie und Gesundheit. Mithilfe von KI-gestützter Bewegungsanalyse bietet es umsetzbare Erkenntnisse zur Verbesserung von Haltung und Bewegung - alles mit einem einzigen Gerät, völlig anonym.
Im Gegensatz zu anderen Systemen, die 3 bis 17 externe Sensoren benötigen, arbeitet das AIRGO XP mit nur einem eigenständigen Gerät. Es ist schnell einzurichten, unauffällig und ideal für den Einsatz in realen Arbeitsumgebungen.
Das AIRGO XP verwendet einen fortschrittlichen geomagnetischen Feldsensor und einen Beschleunigungsmesser. Diese Sensoren, gepaart mit einem patentierten Analysealgorithmus, ermöglichen ein detailliertes ergonomisches Feedback - es sind keine externen Sensoren erforderlich.
Nein. Das AIRGO XP ist zu 100% anonym. Nur der Benutzer selbst kann seine eigenen Ergebnisse sehen. Arbeitgeber können nur dann auf anonymisierte Gruppendaten zugreifen, wenn mindestens fünf Benutzer gleichzeitig ihre Daten tracken.
Ja. Das AIRGO XP wurde speziell für den industriellen Einsatz entwickelt und ist eines der robustesten Geräte seiner Klasse. Es bietet eine hervorragende Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Stürze und raue Bedingungen.
Jedes AIRGO XP Set enthält eine Schnellladestation. Das Einzelgeräte können jedoch auch mit einem Standard-USB-C-Kabel aufgeladen werden, was zusätzlichen Komfort bietet.
Ja. Die Geräte können auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und nach ordnungsgemäßer Reinigung neu zugewiesen werden.
Die Aufbewahrung von Daten hängt von der Art der erfassten Informationen ab. In jedem Fall erfolgt die Datenspeicherung in Übereinstimmung mit den EU-Datenschutzbestimmungen (GDPR).
Das AIRGO XP ist derzeit in Deutschland verfügbar und wird in deutscher Sprache angeboten. Weitere Märkte und Sprachen werden folgen.
Beides. Es wird ein Mindestzeitraum von 4 Wochen empfohlen, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Je länger das AIRGO XP verwendet wird, desto individueller und präziser werden die Empfehlungen. Es ist so konzipiert, dass es sich im Laufe der Zeit mit dem Benutzer weiterentwickelt, um die Ergonomie dauerhaft zu verbessern.
IX SHOULDER AIR
Ähnlich wie ein Rucksack wird das IX SHOULDER AIR eng am Körper getragen. Mit seiner intelligenten, rein mechanischen Seilzugtechnik erleichtert das Exoskelett das Anheben und Halten der Arme und reduziert so unangenehme Belastungsspitzen in Schulter- und Nackenbereich. Es leitet mithilfe seiner Stützstrukturen das Gewicht der Arme auf die Hüfte ab, wo die Lasten problemlos aufgenommen werden, wie bei einem Wanderrucksack (das Becken ist der stärkste Knochen im menschlichen Körper).
Nein, unser Schulter Exoskelett wurde nicht mit der Zielsetzung einer Leistungs- oder Produktivitätssteigerung entwickelt, sondern zur Verletzungsprävention. Das bedeutet, die Schultergelenke der Anwender werden entlastet, die Ergonomie verbessert und Bewegungen unterstützt, jedoch nicht über das ursprüngliche Leistungsniveau hinaus.
Das IX SHOULDER AIR entlastet das Schultergelenk um das Gewicht der Arme bis hin zu Werkzeugen wie z. B. Akkuschrauber. Die Unterstützungskraft ist individuell auf Personen und Tätigkeiten einstellbar.
Das biomechanische Design ermöglicht uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Dadurch ist es möglich, sich mit dem IX SHOULDER AIR hinzusetzen oder fallengelassene Gegenstände aufzuheben. Für kurze Pausen kann das IX SHOULDER AIR ohne Probleme angelegt bleiben. Möchte man das Exoskelett für längere Pausen ausziehen, dauert das An- und wieder Anlegen in weniger als 20 Sekunden.
Das IX SHOULDER AIR sollte keiner übermäßigen Sonneneinstrahlung und keinen Temperaturen ober- oder unterhalb von -10 bis 45 °C ausgesetzt werden. Ebenso sollte der Kontakt mit Hitze, Glut und Feuer vermieden werden.
Ja, unser Schulter Exoskelett kann in Kombination mit anderer persönlicher Schutzausrüstung getragen werden. Es ist so konzipiert, dass sie die Ergonomie verbessert und Unterstützung bietet, während gleichzeitig zusätzliche PSA verwendet werden kann.
Ähnlich wie ein Rucksack wird das IX SHOULDER AIR eng am Körper getragen. Mit seiner intelligenten, rein mechanischen Seilzugtechnik erleichtert das Exoskelett das Anheben und Halten der Arme und reduziert so unangenehme Belastungsspitzen in Schulter- und Nackenbereich. Es leitet mithilfe seiner Stützstrukturen das Gewicht der Arme auf die Hüfte ab, wo die Lasten problemlos aufgenommen werden, wie bei einem Wanderrucksack (das Becken ist der stärkste Knochen im menschlichen Körper).
Nein, unser Schulter Exoskelett wurde nicht mit der Zielsetzung einer Leistungs- oder Produktivitätssteigerung entwickelt, sondern zur Verletzungsprävention. Das bedeutet, die Schultergelenke der Anwender werden entlastet, die Ergonomie verbessert und Bewegungen unterstützt, jedoch nicht über das ursprüngliche Leistungsniveau hinaus.
Das IX SHOULDER AIR entlastet das Schultergelenk um das Gewicht der Arme bis hin zu Werkzeugen wie z. B. Akkuschrauber. Die Unterstützungskraft ist individuell auf Personen und Tätigkeiten einstellbar.
Das biomechanische Design ermöglicht uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Dadurch ist es möglich, sich mit dem IX SHOULDER AIR hinzusetzen oder fallengelassene Gegenstände aufzuheben. Für kurze Pausen kann das IX SHOULDER AIR ohne Probleme angelegt bleiben. Möchte man das Exoskelett für längere Pausen ausziehen, dauert das An- und wieder Anlegen in weniger als 20 Sekunden.
Das IX SHOULDER AIR sollte keiner übermäßigen Sonneneinstrahlung und keinen Temperaturen ober- oder unterhalb von -10 bis 45 °C ausgesetzt werden. Ebenso sollte der Kontakt mit Hitze, Glut und Feuer vermieden werden.
Ja, unser Schulter Exoskelett kann in Kombination mit anderer persönlicher Schutzausrüstung getragen werden. Es ist so konzipiert, dass sie die Ergonomie verbessert und Unterstützung bietet, während gleichzeitig zusätzliche PSA verwendet werden kann.
IX BACK AIR
IX BACK AIR wurde nicht mit der Zielsetzung einer Leistungs- oder Produktivitätssteigerung entwickelt, sondern zur langfristigen Verletzungsprävention. Das IX BACK AIR soll die Ermüdung und das Verletzungsrisiko der Nutzer im Bereich des L5/S1-Wirbels verringern, indem es die Belastung.
Das IX BACK AIR verfügt über ein mechanisches Pendel, das sowohl den absoluten Winkel Ihres Oberkörpers als auch den relativen Winkel zwischen Oberkörper und Oberschenkeln misst. Dadurch unterschiedet das IX BACK AIR zwischen Situationen, in denen Sie sich frei bewegen wollen und solchen, in denen Sie Unterstützung beim Bücken und Heben benötigen. Die Unterstützung erfolgt durch einen Drehmomentgenerator, der über eine Gasfeder funktioniert und beim Bücken aktiviert wird. Der enganliegende Rahmen des IX BACK AIR leitet die Stützkraft über die Brustplatte ein und entlastet so den unteren Rücken um bis zu 13,5 kg.
Das IX BACK AIR unterstützt bis zu 13,5 kg, reduziert dadurch das effektive Gewicht des Oberkörpers und entlastet die Rückenmuskulatur.
IX BACK AIR wurde nicht mit der Zielsetzung einer Leistungs- oder Produktivitätssteigerung entwickelt, sondern zur langfristigen Verletzungsprävention. Das IX BACK AIR soll die Ermüdung und das Verletzungsrisiko der Nutzer im Bereich des L5/S1-Wirbels verringern, indem es die Belastung.
Das IX BACK AIR verfügt über ein mechanisches Pendel, das sowohl den absoluten Winkel Ihres Oberkörpers als auch den relativen Winkel zwischen Oberkörper und Oberschenkeln misst. Dadurch unterschiedet das IX BACK AIR zwischen Situationen, in denen Sie sich frei bewegen wollen und solchen, in denen Sie Unterstützung beim Bücken und Heben benötigen. Die Unterstützung erfolgt durch einen Drehmomentgenerator, der über eine Gasfeder funktioniert und beim Bücken aktiviert wird. Der enganliegende Rahmen des IX BACK AIR leitet die Stützkraft über die Brustplatte ein und entlastet so den unteren Rücken um bis zu 13,5 kg.
Das IX BACK AIR unterstützt bis zu 13,5 kg, reduziert dadurch das effektive Gewicht des Oberkörpers und entlastet die Rückenmuskulatur.
Werde Teil der Innovation
Sie interessieren sich für SUITX oder möchten mit uns zusammenarbeiten? Kontaktieren Sie uns.