


DB Schenker setzt auf Exoskelette in allen Sparten
Als Ergebnis eines langjährigen Test- und Auswahlverfahrens nutzt der globale Logistiker DB Schenker nun die Schulter- und Rückenexoskelette von SUITX by Ottobock.
Auch der Logistikriese DB Schenker ist mit den aktuellen Problemen der Logistikbranche konfrontiert: Schwere Lasten und ungesunde Körperhaltung führen zu Muskel-Skeletterkrankungen. Fast ein Viertel der jährlichen Krankheitstage sind hierauf zurückzuführen. Zudem fallen die Beschäftigten in der Regel länger aus, im Schnitt bis zu 6 Wochen. Das hat nicht nur Auswirkungen auf die aktuelle Wirtschaftsleistung. Es macht die Arbeitsplätze auch unattraktiv für potenzielle Bewerber.
Hier setzt DB Schenker an und nutzt seit 2019 Exoskelette an den unterschiedlichsten Arbeitsplätzen und Standorten:
_Kommissionierung und Verpackung in der Kontraktlogistik,
_Containerentladung in der Seefracht und Logistik,
_Pakethandling im Stückterminal sowie
_Umpacktätigkeiten im Bereich Luftfracht.
An all diesen Arbeitsplätzen sind die vorhandenen technischen oder organisatorischen Ansätze zur ergonomischen Gestaltung dieser Arbeitsplätze bereits ausgeschöpft.
Ein Team bestehend u.a. aus Industrial Engineering, Lean Management, Betrieblichem Gesundheitsmanagement und Betriebsrat wollte herausfinden, welches Assistenzsystem an welchem Arbeitsplatz den meisten Nutzen bringt und am besten in den Arbeitsablauf integriert werden kann.
Sensorbasierte Messungen als Basis auswertbarer Daten
Zur Erhebung auswertbarer Daten ist DB Schenker für die zweite Phase der Validierung eine Kooperation mit SUITX by Ottobock und dem Startup Motion Miners eingegangen. Diese sind Experten bei der Durchführung und Auswertung sensorbasierter Messungen von Bewegungsabläufen mit Schwerpunkten im Bereich Produktivität und Ergonomie. Gleichzeitig wird den am Test teilnehmenden Mitarbeitern und Projektverantwortlichen ein begleitendes Ergonomie-Coaching durch ausgebildete Fachkräfte angeboten.
Auf Grundlage dieser Messungen und anhand der gemachten Erfahrung wurde schließlich eine Empfehlungsmatrix für alle DB Schenker Standort erarbeitet, um die Auswahlentscheidung bei der Anschaffung von Exoskeletten zu erleichtern.

Durch die intensive Schulung und das Coaching vor Ort machen sich die Anwender Step by Step mit der neuen Technik vertraut. Das schafft Akzeptanz. Zudem hat die Zusammensetzung des Projektteams bei DB Schenker gezeigt, dass sich eine frühe und konsequente Einbindung des Betriebsrats und des betrieblichen Gesundheitsmanagement sehr positiv auf die Bereitschaft auswirkt, überhaupt an den Tests teilzunehmen. Und auch für eine mögliche Einführung bringt diese Konstellation nur Vorteile.
Nach Abschluss der zweiten Testreihe hat DB Schenker einen Rahmenvertrag mit SUITX by abgeschlossen, der neben Produkten auch ein umfangreiches Service- und Supportangebot durch die Ergonomie-Spezialisten von SUITX by Ottobock ermöglicht. Die für bestimmte Arbeitsplätze validierten Exoskelette können nun von den Geschäftsstellen der einzelnen Standorte über die interne Bestellplattform geordert und in die lokalen logistischen Abläufe integriert werden.
Doch damit ist das Projekt bei DB Schenker noch lange nicht beendet. Die Entwicklung der Exoskelette und die Integration in die Arbeitswelt hat gerade erst begonnen. Die Systeme werden ständig gemeinschaftlich weiterentwickelt. Insbesondere hinsichtlich Tragekomfort und Nutzer freundliche Bedienung besteht ein enger Erfahrungsaustausch mit dem Entwicklerteam bei SUITX.

Publikationen zum Einsatz von Exoskeletten bei DB Schenker
Pulse The German Blog by DB Schenker, 2024:
DB Schenker positioniert sich mit klimafreundlichen und ergonomischen Lösungen erfolgreich auf der LogiMAT 2024 (Deutscher Artikel)
TW-News Alumni Network, 2024:
Gesundheits- und Arbeitsschutz: Exoskelette Einordnung und Beitrag DB Schenker (Deutscher Artikel, PDF 5 MB)
Prävention Aktuell, 2022:
Wenn Conny zu Conan wird (Deutscher Artikel)
MM Logistik, 2022:
DB Schenker rüstet Mitarbeitende mit Exoskeletten aus (Deutscher Artkel)
Pulse The German Blog by DB Schenker, 2022:
Fokus auf Gesundheitsschutz: Exoskelette im Regelbetrieb bei DB Schenker (Deutscher Artikel)
Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik, 2022:
Wenn "Exo" unter die Arme greift (Deutscher Artikel)
Werde Teil der Innovation
Sie interessieren sich für SUITX oder möchten mit uns zusammenarbeiten? Kontaktieren Sie uns.